Home  Druckversion  Sitemap 

Kambiumschoner

Der Einsatz eines Kambiumschoners schützt zum einen den Baum (Rindenschäden am Ankerpunkt) und schont zum anderen das Kletterseil, da dieses nicht über die rauhe Rinde des Baumes sondern durch Metallösen bzw. Karabiner läuft.

Insbesondere wird auch ein Verharzen des Seiles vermieden wenn es nicht direkt mit dem Baum in Kontakt kommt.

Der Ein- und Ausbau ist nach einiger Übung einfach und komplikationslos durchfürbar wenn die Grundtechnik erst einmal verstanden wurde und beherrscht wird.

Einige Modelle des Kambiumschoners findet Ihr hier:

Kambiumschoner

 

KS1.jpg Anstelle des Kletterseiles liegt hier die Bandschlinge/der Kambiumschoner direkt am Baum an. Insofern wird sowohl der Baum als auch Kletterseil geschont, da ein direkter Kontakt vermieden wird.
KS2.jpg

1.

Einwerfen bzw. Einschießen der Pilotschnur auf die übliche Art und Weise. Der Ankerpunkt im Baum sollte auch hier stabil genug sein um den Kletterer zu halten. Totholz ist unter allen Umständen zu vermeiden.

KS3.jpg

2.

Als Kambiumschoner  verwende ich hier eine kräftige Bandschlinge mit zwei unterschiedlich großen Karabinern.

Der kleinere Karbiner (hier ein Schraubkarabiner) wird wie dargestellt oberhalb des Wurfsackes befestigt. Der größere Karabiner (normales Maß) wird um das andere Ende der Pilotschur geführt.

Beide Karabiner werden durch verschrauben gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert.

KS4.jpg

3.

Der Kambiumschoner wird nunmehr üder den Ankerpunkt (Ast) im Baum gezogen-

KS5.jpg

4.

Der Kambiumschoner liegt über dem Ankerpunkt und wird in die richtige Position gezogen.

KS6.jpg

5.

Nunmehr kann der Wurfsack abgelassen werden. Am Boden wird wie üblich das Kletterseil an der Pilotschnur befestigt und durch die Beiden Karabiner (Metallringe) des Kambiumschoners gezogen.

KS7.jpg

6.

Wie bereits erwähnt wird das Kletterseil durch die Karabiner gezogen.

KS8.jpg

7.

Am durchgezogenen Ende des Kletterseiles wird ein einfacher Knoten geknüpft. Dies ist wichtig, da wir unserer Konstruktion ja nicht im Baum belassen sondern im Anschluss wieder ausbauen wollen.

Jetzt kann wie bereits gewohnt am Einzel- oder Doppelseil geklettert werden. Der einige Unterschied besteht darin, dass das Kletterseil nicht über einen Ast oder durch eine Astgabel sondern durch die Karabiner oder Ösen des Kambiumschoners läuft.

KS9.jpg

8.

Der Rückbau läuft nun nach dem gleichen Prinzip.

Der Knoten läuft durch den großen Karabiner und bleibt dann in dem kleineren hängen.

KS10.jpg

9.

Dadurch kann unser Kambiumschoner problemlos mit dem Kletterseil wieder ausgebaut und zu Boden gebracht werden.

KS11.jpg

10.

ACHTUNG Bodenpersonal!

Zum Schluss fällt nicht nur das Kletterseil zurück auf den Boden sondern zusätzlich eine Bandschlinge mit den beiden Karabinerhaken.

EMPEHLUNG:

Damit das Ganze in größerer Höhe reibungslos erfolgt empfehle ich diese Übung zunächst einmal in geringerer Höhe (siehe meine Abbildungen) zu üben.

Viel Erfolg!

   

 

 

CMS von artmedic webdesign